Sektionssiegerehrung 2025 in Geltolfing

Stefan Buchner gewinnt die Gedächtnisscheibe

185 Starts bei der Sektionsmeisterschaft in Geltolfing – Proklamation der Könige

Am vergangenen Freitag fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Sektionsmeisterschaft der Sektion Süd im Schützengau Straubing-Bogen statt. Gastgeber der feierlichen Veranstaltung war in diesem Jahr der Schützenverein „Gemütlichkeit“ Geltolfing, die zur Siegerehrung in den Saal des Bürgerhauses in Geltolfing geladen hatten. Unter musikalischer Begleitung der „D’Landler“ waren knapp 100 Schützen der Einladung von Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel gefolgt.

Der Geltolfinger Schützenmeister Reiner Mittig blickte mit Stolz auf die fast 100-jährige Historie des Schützenvereins „Gemütlichkeit“ Geltolfing zurück. „Wir sind sicherlich nicht die sportlich besten Schützen, aber wahrlich mitunter die gemütlichsten. Hier ist der Name Programm!“, so Mittig. Der Umzug ins Bürgerhaus sei für den Schützenverein ein Glücksfall gewesen, wofür er sich bei der Gemeinde nochmal herzlich bedankte.

Geltolfings Sportleiter Alexander Heinrich, der auch die komplette Auswertung verantwortete, berichtete von einer neuen Rekordbeteiligung bei der Sektionsmeisterschaft mit 185 Starts in den zahlreichen Klassen. Über 6.500 Schüsse seien abgegeben worden – zielsicher, sportlich versiert und vor allem sehr fair.

Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel zeigte sich erfreut über den vollen Saal. Die Geltolfinger Schützen hätten die Herausforderung mit drei elektronischen und zwei Seilzuganlagen angenommen und mit Bravour gemeistert, was er mit einem O-Ton einer Hankofener Schützenschwester in Richtung des Geltolfinger Vereins untermauerte: „Des san einfach nette Leut!“ Als sportlich wertvollstes Ergebnis der kompletten Meisterschaft hob er die herausragenden 195 Ringe von Aiterhofens Katharina Hackl in der Schülerkonkurrenz hervor.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsohne die Proklamation der Sektionskönige. Im Bereich Luftgewehr errang Johannes Stadler von den Sportschützen Atting mit einem herausragenden 8,9-Teiler den ersten Platz, gefolgt von Armin Rauscher von den SV Alte Kameraden Aholfing mit einem 16,1-Teiler und Carolin Stöger (SV Jagabluat Motzing) mit einem 18,2-Teiler. In der Disziplin Luftpistole sicherte sich Christina Zollner vom SV Gemütlichkeit Geltolfing die Königswürde mit einem 15,7-Teiler, gefolgt von Wilhelm Dimpfl (SV Alte Kameraden Aholfing) mit einem 16,0-Teiler und Andreas Groß von den Sportschützen Hankofen mit einem 69,4-Teiler. Bei den Jugendlichen konnte Katharina Hackl aus Aiterhofen den ersten Platz mit einem 30,8-Teiler für sich verbuchen, gefolgt von Carina Berger aus Irlbach mit einem 40,0-Teiler und Sebastian Binder (SV Alte Kameraden Aholfing) mit einem 89,5-Teiler.

Ein besonderer Part galt der Christian-Schäfer-Gedächtnisscheibe, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ausgeschossen wurde. Auch Franz Faltl aus Entau, der Premierensieger aus dem letzten Jahr, war unter den Gästen und konnte die erneute Austragung dieser besonderen Wertung miterleben. In diesem Jahr war es Stefan Buchner vom Jungschützenverein Aiterhofen, der die Scheibe gewann. Er bekam einen tosenden Applaus und durfte freudestrahlend die noch verhüllte Schützenscheibe auspacken, auf der bereits sein Name eingraviert war. Die Scheibe wird jährlich zur Würdigung des verstorbenen ehemaligen Sektions-Chefs Christian Schäfer ausgeschossen und gehört demjenigen Schützen, der einem 317-Teiler am nächsten kommt. Stefan Buchner kam bis auf 0,1 Teiler an diesen heran. „Eine Hommage an das Geburtsdatum von Christian, dem 31. Juli“, so Jerchel.

Nur lobende Worte fand Roland Saller, 1. Gauschützenmeister, über die Sektion Süd, die sehr aktiv und umtriebig sei. „Die Sektion Süd ist unglaublich lebendig und steht zu seiner Sektionsmeisterschaft“. Zudem nutzte er gleich sein Grußwort, um einen Ausblick zu geben – z. B. auf das Jugend-Volksfestschießen im August.

Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl – selbst aktiver Teilnehmer bei der Sektionsmeisterschaft – freute sich, dass eine solche Veranstaltung im Gemeindegebiet stattgefunden hatte. Er fügte hinzu: „Ich habe alles versucht, aber lasse gerne den Profis den Vortritt.“ Er vergaß nicht, allen Ehrenamtlichen auf diese Weise herzlich zu danken.

BU: Die große Schar an Preisträgern bei der Siegerehrung mit den neuen Königen, Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel (links) sowie Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl und Gauschützenmeister Roland Saller (v. r.)

Die Ergebnisse im Einzelnen:

EINZELWERTUNG:

Jugend LG

  1. Hackl, Franziska (Jungschützenverein Aiterhofen) – 286 Ringe
  2. Berger, Carina (SG Eintracht Irlbach) – 277 Ringe
  3. Fischer, Lara (Sportschützen Atting) – 277 Ringe

Schützenklasse LG

  1. Witt, Raphael (Sportschützen Atting) – 290 Ringe
  2. Forster, Felix (Jungschützenverein Aiterhofen) – 288 Ringe
  3. Reimer, Justus (Jungschützenverein Aiterhofen) – 285 Ringe

Damenklasse LG

  1. Rauscher, Elena (SV Alte Kameraden Aholfing) – 279 Ringe
  2. Scherer, Teresa (SV Alte Kameraden Aholfing) – 277 Ringe
  3. Hofbauer, Leonie (Sportschützen Atting) – 276 Ringe

Altersklasse LG

  1. Witt, Birgit (Sportschützen Atting) – 283 Ringe
  2. Eisenschink, Peter (Sportschützen Atting) – 270 Ringe
  3. Huber, Klaus (Sportschützen Atting) – 264 Ringe

Altersklasse Auflage LG

  1. Fischer, Helmut (Sportschützen Atting) – 300 Ringe
  2. Stadler, Rita (Sportschützen Atting) – 296 Ringe
  3. Witt, Birgit (Sportschützen Atting) – 291 Ringe

Schützenklasse LP

  1. Aigner, Stefan (Edelweißschützen Perkam) – 279 Ringe
  2. Forster, Felix (Jungschützenverein Aiterhofen) – 275 Ringe
  3. Tauscher, Robert (Sportschützen Hankofen) – 263 Ringe

Damenklasse LP

  1. Klingberg, Gabriele (SV Alte Kameraden Aholfing) – 265 Ringe
  2. Wild, Anna (Sportschützen Hankofen) – 246 Ringe
  3. Sterr, Katja (SG Eintracht Irlbach) – 229 Ringe

Altersklasse LP

  1. Groß, Andreas (Sportschützen Hankofen) – 270 Ringe
  2. Dimpfl, Wilhelm (SV Alte Kameraden Aholfing) – 268 Ringe
  3. Plank, Florian (Edelweißschützen Perkam) – 256 Ringe

Altersklasse LP Auflage

  1. Schano, Reinhold (SV Almenrausch Straßkirchen) – 271 Ringe
  2. Steimer, Christian (Aitrachschützen Niedersunzing) – 255 Ringe
  3. Edenhofner, Johann (SV Almenrausch Straßkirchen) – 252 Ringe

Jugend LP

  1. Plank, Kilian (Edelweißschützen Perkam) – 266 Ringe
  2. Hackl, Franziska (Jungschützenverein Aiterhofen) – 254 Ringe
  3. Steimer, Andreas (Aitrachschützen Niedersunzing) – 251 Ringe

MANNSCHAFTSWERTUNGEN:

Jugend LG

  1. Sportschützen Atting – 809 Ringe
  2. SG Eintracht Irlbach – 756 Ringe

Schützenklasse LG

  1. Sportschützen Atting – 853 Ringe
  2. Jungschützenverein Aiterhofen – 851 Ringe
  3. SV Alte Kameraden Aholfing – 824 Ringe

Damenklasse LG

  1. SV Alte Kameraden Aholfing – 819 Ringe
  2. Sportschützen Atting – 808 Ringe
  3. SV Jagabluat Motzing – 777 Ringe

Altersklasse LG

  1. Sportschützen Atting – 782 Ringe
  2. Jagabluat Motzing – 611 Ringe
  3. Sportschützen Metting – 596 Ringe

Altersklasse Auflage LG

  1. Sportschützen Atting – 887 Ringe
  2. SV Blaue Donau Entau – 792 Ringe
  3. SV Gemütlichkeit Geltolfing – 763 Ringe

Schützenklasse LP

  1. Edelweißschützen Perkam – 793 Ringe
  2. Jungschützenverein Aiterhofen – 779 Ringe
  3. SV Alte Kameraden Aholfing – 758 Ringe

Damenklasse LP

  1. SV Alte Kameraden Aholfing – 686 Ringe
  2. Sportschützen Hankofen – 681 Ringe
  3. SV Gemütlichkeit Geltolfing – 629 Ringe

Jugend LP

  1. Edelweißschützen Perkam – 266 Ringe
  2. Jungschützenverein Aiterhofen – 254 Ringe
  3. Aitrachschützen Niedersunzing – 251 Ringe

LP/LG gemischt Mannschaft

  1. SV Almenrausch Straßkirchen – 768 Ringe
  2. SV Gemütlichkeit Geltolfing – 689 Ringe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert